Sie sind hier: Arbeitsgruppen / Nichtparametische Methoden
de
en

Suchen  

 

INFO
  • Das aktuelle e-Rundschreiben 229 vom 12. September 2025 ist online verfügbar
  • Das nächste planmäßige e-Rundschreiben erscheint im Oktober 2025

Nichtparametrische Methoden

Die Arbeitsgruppe "Nichtparametrische Methoden" versteht sich als interdisziplinäres Forum für den Austausch über verteilungsfreie Verfahren in der Biometrie. Ziel ist es, Methoden zu diskutieren und weiterzuentwickeln, die ohne strikte Verteilungsannahmen auskommen, und damit breitere und robustere Anwendbarkeit bieten. Ein zentrales Anliegen unserer AG ist der aktive Austausch innerhalb der Community – insbesondere die Einbindung junger Wissenschaftler:innen, darunter Masterstudierende, Promovierende und Postdocs. Neben der methodischen Weiterentwicklung liegt ein weiterer Fokus auf der Implementierung benutzerfreundlicher Software, um den Zugang zu nichtparametrischen Verfahren in der Praxis zu erleichtern.

News

Neue AG-Leitung seit dem 25. März
Seit dem 25. März übernehmen Paavo Sattler und Merle Munko die Leitung der Arbeitsgruppe. Wir danken Frank Konietschke und Markus Pauly herzlich für ihr langjähriges Engagement – sie führten die AG über ein Jahrzehnt mit großem Einsatz und Fachkompetenz. Wir freuen uns, ihre Arbeit fortzuführen und weiterzuentwickeln. Die Forschungsschwerpunkte der neuen AG-Leitung im Bereich der nichtparametrischen Statistik umfassen insbesondere:
Multivariate Verfahren
Funktionale Datenanalyse
Multiple Kontrasttests
Survival Analysis
Darüber hinaus sind wir stets offen für Kooperationen und gemeinsame Veranstaltungen. Aktuell planen wir einen Workshop in Zusammenarbeit mit der AG „Statistik stochastischer Prozesse“ – weitere Informationen folgen in Kürze.


Aktivitäten der AG

2025

  • Zusammen mit Dennis Dobler (Aachen) wurde vom vorherigen AG Sprecher Markus Pauly (Dortmund) vom 7.-8.7.2025 ein Symposium zu Ehren von Marc Ditzhaus organisiert. Hierbei kamen 17 Sprecher aus verschiedenen Ländern, darunter Japan, Polen und England zusammen und gedachten dem Menschen und Wissenschaftler und der gemeinsamen Zeit.
  • Die AG war bei der Organisation der Summer School von Arne Bathke (Salzburg) zu „Longitudinal and Incomplete Data“ in Strobl beteiligt.
  • Auf der DAGstat 2025 wurden fünf Session zu Robust and Nonparametric Statistics (gemeinsam vom alten Sprecher-Team Frank Konietschke und Markus Pauly) und zwei Sessions zu Trustworthy Data Science (von Ludwig Bothmann und Markus Pauly) organisiert. Eingelade Sprecher waren Marc Buyse und Eirini Ntoutsi. 
  • Nach über einem Jahrzehnt Sprecher-Kontinuität hat das AG-Team (Frank Konietschke und Markus Pauly) bei der AG Sitzung am 25.3. die Ämter niedergelegt. Zum neuen Sprecher gewählt wurde Dr. Paavo Sattler (Dortmund). Als Stellvertreterin erhielt Merle Munko (Magedburg) die meisten Stimmen.


2024

  • Vom 28.-29. September fand in Göttingen ein internationales wissenschaftliches Symposium zum Thema "Recent Advances in Meta-Analysis" statt, dass federführend von Tim Friede und Christian Röver mit Unterstützung des AG Leiters organisiert wurde.
  • Vom 26.-29.6. wurde eine Summer School zu Time to Event Analysis in Strobl gemeinsam mit Arne Bathke und Georg Zimmermann sowie der ROes organisiert, unter Beteiligung des idalab der Universität Salzburg und dem Research Center Trustworthy Data Science and Security.
  • Am 15.5. hat der AG Leiter (Markus Pauly) eine Session zu Medical Machine Learning im Rahmen des ENBIS Spring Meetings zu Trustworthy Industrial Data Science in Dortmund organisiert.


2023

  • Dr. Lubna Amro (TU Dortmund) und der AG Leiter haben im Rahmen der wissenschaftlichen Profilbildung FAIR und in Kooperation mit dem Research center for Trustworthy Data Science and Security einen hybriden Workshop zum Thema „Using Resampling and Simulation to Tackle Heterogeneity“ organisiert. Eingelade Sprecher waren Moritz Berger (Bonn), Dennis Dobler (Dortmund), Florian Dumpert (DESTATIS), Sarah Friedrich (Augsburg), Frank Konietschke (Berlin) und Lukasz Smaga (Poznan). Zudem gab es verschiedene studentische Vorträge, u.a. zu Inferenz in ordinalen Regressionsmodellen und nach Imputation in linearen Modellen. Es nahmen knapp 40 Teilnehmer daran teil.
  • Gemeinsam mit Marc Ditzhaus (Magdeburg) wurde eine Session zu funktionaler Datenanalyse während der CEN-IBS organisiert. 
  • Beim AG Workshop zum Thema "Nonparametric procedures for medical multisample comparison studies" in Remagen fanden sich 19 Teilnehmer aus fünf verschiedenen Länderen (Dänemark, Deutschland, Indien, Japan und Niederlande) ein. Über zwei Tage konnten wir spannenden und innovativen Vorträgen folgen und neue Kontakte knüpfen. Dabei kam es schon zu einigen konkreten Ideen für zukünftige Forschungskooperationen. Das gemeinsame Tapasessen am Abend hat die über den Tag geknüpften Kontakte dann noch weiter vertieft. Organisiert wurde der Workshop dieses Jahr von Markus Pauly (AG Sprecher, TU Dortmund) und Markus Neuhäuser (RheinAhrCampus Remagen).

 

2022

  • Prof. Menggang Yu (University of Wisconsin) konnte für 3 Monate (Ende Juni - Anfang September) als Gastwissenschaftler an die TU Dortmund. Hier unterrichtet er zu kausaler Inferenz und unterstützt verschiedene Projekte als Diskussions- und Forschungsparetner. 
  • Zusammen mit Ekkehard Glimm (Novartis) und Tobias Mütze (Novartis) unterrichten die beiden Sprecher vom 1. -4. September die Sommerschule "Resampling" in Strobl, Österreich. Die Organisation erfolgt dabei gemeinsam von der IBS-DR und der IBS-ROes und ÖSG.

2021

  • Während des Biometrischen Kolloquims 2021 "Tatort Biometrie"  organisierte die AG eine Online-Session zum Thema „Nonparametrical Statistics and Multivariate Analysis“ mit vier Rednern, wobei Prof. Malka Gorfine (Tel Aviv) den eingeladenne Vortraggehalten hat. Während der AG Sitzung wurde zudem der nächste AG Workshop (s.u.) diskutiert.
  • Außerdem konnten wir dem AG Mitglied Dennis Dobler (Amsterdam)  gratulieren, der während des Biometricshen Kolloquiums mit dem Gustav-Adolf-Lienert Preis für seine 2019er Biometrics-Arbeit „Confidence Bands for Multiplicative Hazards Models: Flexible Resampling Approaches“ ausgezeichnet wurde.
  • Der Workshop der AG Nichtparametrische Methoden wurde gemeinsam von Thilo Welz, Tim Friede, Guido Knapp und dem AG Sprecher organisiert und fand vom 30.9.-1.10.2021 digital zum Thema "Exploring the limits of advanced Meta-Analysis" statt. Als eingeladene Sprecher fungierten die international renommierten Forscher Georgia Salanti, Daniel Jackson, Sofia Dias, Wolfgang Viechtbauer und Ian White. Das Programm wurde durch weitere Vorträge von Wissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlern ergänzt. Mit vielen anregenden Vorträgen, wissenschaftlichen Diskussionen und über 50 Teilnehmern aus 5 Ländern war der Workshop ein voller Erfolg. Im Namen von allen Teilnehmern und der AG  möchte sich der Sprecher ganz besonderes bei Thilo Welz bedanken, der die organisatorische Hauptarbeit übernommen hat und ohne den der Workshop nicht so reibungslos verlaufen wäre

2020

  • Vom 25.-26. Februar 2020 fand an der TU Dortmund ein internationaler IBS-Workshop zum Them "Advance in analysis of longitudinal and cluster data" statt. Als Hauptredner fungierten Stéphanie Aerts, Marjolein Fokkema, Geert Molenberghs und Geert Verbeke. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern und Teilnehmern. Ein zusätzlicher Dank geht an den Springer Verlag (und insbesondere an Eva Hiripi), der Buchpreise für die besten studentischen Redner zur Verfügung gestellt hat. Aufgrund des sehr hohen Niveaus der Vorträge wurde vom Preiskomitee lange diskutiert und insgesamt 5 Preise vergeben. Diese gingen (in alphabetischer Reihenfolge) an Marc Ditzhaus, Leo Geppert, Asanka  Gunawardana und Kerstin Rubarth.
  • Im Anschluss an den AG workshop fand am Nachmittag des 26. Februars ein Kurz-Tutorial zu Resampling-Methoden in der Biometrie mit 20 Teilnehmern und den beiden AG Leitern als Sprechern statt. Das für die GMDS & CEN-IBS 2020 gemeinsam mit Edgar Brunner (Göttingen) geplante Tutorial zum Thema  "Modern Resampling and Permutation Techniques for Complex Designs" wurde dagegen aufgrund der Pandemie-Situation abgesagt.
  • Während der GMDS & CEN-IBS 2020 organisierte die AG eine digitale Session mit vier Redner zu Nichtparametrischen Methoden. Außerdem wurde die Arbeitsgruppen-Versammlung abgehalten.

2019:

  • Auf der DAGStat-Tagung 2019 in München (18.-22.3. 2019) wurde gemeinsam mit Taras Bodnar (Stockholm) eine Sekltion zum Thema "Statistics of High-Dimensional Data" organisiert. Zudem arrangierte der AG-Sprecher in Kooperation mit Ostap Okhrin (Dresden) den morgentlichen "Statistics Bazaar".
  • Am 12. Juli 2019 fand ein Mini-Symposium zum Thema  “Inference for Incompletely Observed Data” mit den eingeladenen Rednern Jin Xu (Shanghai), Menggang Yu (Wisconsin), Tiantian Liu (Shanghai), Lubna Amro (Dortmund), Burim Ramosaj (Dortmund), Marc Ditzhaus (Dortmund) an der TU Dortmund statt. Details Programm finden sich auf  https://www.statistik.tu-dortmund.de/2724.html.
  • Während des 10th International Workshop on Simulation and Statistics in Salzburg (2.-6.9.2019) organisierte der Sprecher gemeinsam mit Arne Bathke (Salzburg) zwei Sektionen zum Thema " Inference for Complex Multivariate Designs - Enhanced Procedures and open questions"

2018:

  • Vom 17.- 18. Septermber 2018  hat der AG Workshop zum Thema "Inference for multivariate and high-dimensional data" an der Universität Ulm stattgefunden. Dieser wurde gemeinsam mit Prof. Arne Bathke (Salzburg) organisiert. Als eingeladene Redner fungierten Dennis Dobler (Amsterdam), Roland Fried (Dortmund), Leonhard Held (Zürich),  Hans-Peter Piepho (Hohenheim), Ansgar Steland (Aachen) sowie Stefan van Aelst. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern und Teilnehmern. Ein zusätzlicher Dank geht an den Springer Verlag (und insbesondere an Eva Hiripi), der Buchpreise für die besten studentischen Redner zur Verfügung gestellt hat. Aufgrund des sehr hohen Niveaus der Vorträge wurde vom Preiskomitee lange diskutiert und insgesamt 5 Preise vergeben. Diese gingen (in alphabetischer Reihenfolge) an Lubna Amro, Johannes Bracher, Martin Happ, Paavo Sattler, und Georg Zimmermann.
  • Auf dem  64. Biometrischen Kolloquium in Frankfurt a.M. (25.-28. März 2018) gab es einen Themenschwerpunkt ’Nichtparametrische Methoden’ mit zwei Sektionen und Jan de Neve (Gent) als Hautpredner. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei ihm und allen anderen Sprechern! Zusätzlich fand (angeregt und organsiert von Markus Neuhäuser -- vielen Dank an ihn) eine Sektion zum Leben und Werk von Erich Lehmann statt. Gleichzeitig gab es während der Tagung auch eine AG-Sitzung. Zusätzlich fand (angeregt und organsiert von Markus Neuhäuser) eine Sektion zum Leben und Werk von Erich Lehmann statt.

2017:

  • Im Rahmen der Österreichischen Statistiktage (vom 13.-15.09.2017 in Salzburg) wurde gemeinsam mit Arne Bathke (Salzburg) eine Sektion zum Thema ’Functional and Multivariate Data Analysis' ausgerichtet. Zudem hat der Sprecher gemeinsam mit Jürgen Pilz (Klagenfurt) die Statistics Sektion auf der z.T. parallel stattgefundenen ÖMG-DMV-Tagung (vom 11.-15.09.2017) geleitet
  • Eine Sektion zum Thema  ’Innovative Applications of Resampling’ wurde gemeinsam mit Arne Bathke (Salzburg) auf der CEN-ISBS Vienna (August 28 – September 1) organisiert.
  • Anstelle des üblichen IBS-Workshops hat der AG Sprecher gemeinsam mit Jörg Rahnenführer (TU Dortmund) vom 21.-22. Juli 2017 einen internaitonalen Workshop zum Them "Non- and Semiparametric Statistics" in Düsseldorf organisiert. Als eingeladene Redner fungierten u.a. Tasio del Barrio (Valladolid), Rudy Beran (Davis), Marc Ditzhaus (Düsseldorf), Lutz Dümbgen (Bern), Estate Khmaladze (Wellington), David Mason (Delaware), Hartmut Milbrodt (Rostock), Helmut Strasser (Vienna), Aad van der Vaart (Leiden) sowie Jon Wellner (Seattle).

2016:

  • Auf der CMStatistics Konferenz vom 9. bis 11. Dezember in Sevilla organisiere der AG-Sprecher eine Sektion zum Thema "Non- and semiparametric inference for complex time to event data" mit den eingeladenen Sprechern Jan Beyersmann (Ulm), Giuliana Cortese (Padova), Dennis Dobler (Ulm) und Thomas Scheike (Kopenhagen).
  • Vom 1. bis 2. September 2016 hat der diesjährige AG Workshop zum  Thema "High-dimensional and Functional Data Analysis" an der Universität Ulm" stattgefunden. Dieser wurde wieder gemeinsam mit der AG Statistik Stochastischer Prozesse organisiert. Informationen zum Programm und zu den Sprechern finden Sie hier
  • Auf der DAGStat Tagung in Göttingen vom 14. bis 18.03.2016 gab es zahlreiche gut besuchte Sitzungen zum Themenschwerpunkt "Mathematical Statistics in Life Science". Als eingeladene Rednerin fungierte dabei Gerda Claeskens (Leuven). Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern! Gleichzeitig fand während der DAGStat auch eine AG-Sitzung statt. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern und Teilnehmern!
  • Zusätzlich hat der Sprecher der Gruppe auf dem "Statistischen Basar" der DAGStat Tagung in Göttingen einen Vortrag zum Thema "Permutationstests in faktoriellen Design" gehalten. Die Vortragsfolien können bei ihm auf Anfrage erhalten werden.

 2015:

  • Auf der CMStatistics Konferenz vom 12. bis 14. Dezember in London hat der AG-Sprecher eine Sektion zum Thema "High dimensions or small sample sizes - new approaches for multivariate and repeated measures inference" mit den eingeladenen Sprechern Arne Bathke (Salzburg), Ruben Dezeure (Zürich) und Lutz Dümbgen /Bern) organisiert. Das Programm findet sich hier

  • Eine DR-IBS Sommerschule der AG zum Thema "Einführung in die Nichtparametrische Statistik - Grundlagen" fand vom 7.-10.7.2015 im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg statt. Informationen zum Programm und zu den Sprechern finden Sie hier. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern und Teilnehmern!
  • Auf dem 61. Biometrischen Kolloquium vom 15.-19. März in Dortmund gab es eine gut besuchte Sektion zum Thema "Nichtparametrik". Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern! Gleichzeitig fand während der Konferenz auch eine AG-Sitzung statt, auf der die beiden Sprecher für 3 Jahre wiedergewählt wurden. Gleichzeitg wurde auch Herr Marsel Scheer in seinem Amt als Homepage-Beauftragter bestätigt.
  •  Vom 26. bis 27. Februar 2015 hat der AG Workshop zum  Thema "Nonparametric analyses of complex time-to-event data" an der Universität Ulm stattgefunden. Dieser wurde gemeinsam mit der AG Statistik Stochastischer Prozesse organisiert. Als eingeladene Redner fungierten Andreas Bender, Bernhard Haller, Leonhard Held, Hein Putter und Thomas Scheike. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern und Teilnehmern!

2014:

  • Vom 16. bis 17. Oktober  2014 hat der AG Workshop zum  Thema "Multivariate Inference Methods with Applications" an der Universität Ulm stattgefunden. Als eingeladene Redner fungierten Edgar Brunner, Siegfried Kropf und Stefan van Aelst. Gleichzeitg fand auch eine zusätzliche Sitzung der AG zur Vorbesprechung der geplanten Sommerschule statt. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern und Zuhörern!
  • Auf dem 60. Biometrischen Kolloquium vom 10.-13. März in Bremen gab es mehrere gut besuchte Sektion zu verschiedenen Themen der "Nichtparametrik". Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern! Gleichzeitig fand während der Konferenz auch die AG-Sitzung statt.

2013:

  • Anstelle des AG Workshops fand in diesem Jahr eine von mehreren AGs gemeinsam organisierte Konferenz zum Thema "Recent approaches in simultaneous inference (multiple testing), their bio-medical applications and related softwar" vom 24. bis 26.September 2013 in Hannover statt.
  • Auf dem DAGStat Tagung vom 19. bis 22. März 2013 in Freiburg gab es eine gut besuchte Sektion zum Thema "Non- and Semiparametric Statistics". Gleichzeitig fand während der Konferenz auch die AG-Sitzung statt.

2012:

  • Der AG Workshop fand in diesem Jahr vom 6. bis 7. Dezember in Düsseldorf zum Thema "Angewandte Resampling Verfahren in der Biometrie" statt. Als eingeladene Redner konnten Anne Laure Boulesteix, Jan Beyersmann, Thorsten Dickhaus und Arnold Janssen gewonnen werden. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern und Teilnehmern! Gleichzeitg fand während des Workshops auch eine AG Sitzung inklusive Neuwahlen statt. Hierbei wurde Markus Pauly zum neuen Sprecher der AG gewählt. Als neuer Stellvertreter wurde Frank Konietschke gewählt. Außerdem war Marsel Scheer so freundlich das neue Amt des Homepage-Beauftragten zu übernehmen.
  • Auf dem 58. Biometrischen Kolloquium vom 13.-15. März in Berlin gab es zwei gut besuchte Sektionen zu verschiedenen Themen der "Nichtparametrik". Als eingeladener Redner fungierte dabei Markus Pauly (Düsseldorf). Wir bedanken uns hiermit ganz herzlichst bei allen Sprechern!

 

Leiter:
Dr. rer. nat. Paavo Sattler

Technical University of Dortmund
Faculty of Statistics 
Institute for Mathematical Statistics and Applications in Industry 
Vogelpothsweg 87
44227 Dortmund, Germany

Tel.: +49 231 755 3137
E-Mail: paavo.sattler@tu-dortmund.de
Homepage

 

Stellvertreterin:
Merle Munko

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Mathematik
Institut für Mathematische Stochastik
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg, Germany

Tel.: +49 391 67 58410
E-Mail: merle.munko@ovgu.de