AG Weiterbildung
Sprecherin:
Dr. Stephanie Roll
Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
10098 Berlin
Tel: +49 (0) 30 / 450 529023
Fax: +49 (0) 30 / 450 529902
E-Mail: stephanie.roll(at)charite.de
Stellvertretender Sprecher:
Christoph Muysers
Bayer Pharma AG
Global Research & Development Statistics
Müllerstr. 178, 13353 Berlin
Tel: +49 30 468-17638
Fax: +49 30 468-97638
E-Mail: christoph.muysers(at)bayer.com
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelles
Beim 64. Biometrisches Kolloquium während 2018 in Frankfurt wird die Reihe „Education for Statistics in Practice“ veranstaltet von der AG Weiterbildung fortgeführt. Hein Putter (Leiden University Medical Center, The Netherlands) wird eine 4stündige Session zum Thema „Dynamic prediction in survival analysis“ halten.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Email-Verteiler
Sie möchten Informationen über künftige Veranstaltungen der AG Weiterbildung erhalten?
Schreiben Sie bitte an ibs.weiterbildung(at)googlemail.com
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Frühere Veranstaltungen
Informationen zu bisherigen Veranstaltungen finden Sie unter
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Sommerschulen
Informationen zu den Sommerschulen der IBS finden Sie hier.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ziele der AG Weiterbildung
Die AG Weiterbildung hat als Ziel, Weiterbildungsangebote innerhalb der IBS-DS zu initiieren und zu organisieren.
Insbesondere werden anspruchsvolle mehrtägigen praktischen und theoretischen Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen durchgeführt. Teilnehmer sollten in erster Linie die Mitglieder der IBS sein, wobei die Weiterbildungsangebote verschiedene Kenntnisniveaus abdecken sollten.
Die ersten Veranstaltungen fanden 2010 statt.
**** Wir freuen uns über Vorschläge für Themen! ****