Your Path: Arbeitsgruppen / Landwirtschaftliches Versuchswesen / Tagungsberichte (ab 1996) / Sommertagung LTZ 2025
de
en

Search  

 

INFO
  • Das nächste planmäßige e-Rundschreiben erscheint im Mai 2025

Sommertagung 2025 AG Landwirtschaftliches Versuchswesen

Thema: Von der Theorie zur Realität: Ansätze für Versuchsanlagen mit eingeschränkten Randomisierungs- und Wiederholungsmöglichkeiten

26. und 27.06.2025, LTZ Augustenberg

 

Maksym Hrachov (Universität Hohenheim): Enhancing variety performance prediction with environmental covariates in mixed models

Emilia Koch (Universität Hohenheim): A hurdle model for scoring data

Nathanael Rapp (Universität Hohenheim): Ordinal vs. Metric: Challenges and Pitfalls in the Analysis of Phenotyping Data

Akram Abdolmaleki (South Westphalia University of Applied Sciences): Impact of Super Absorbent Polymers (SAPs) on Gene Expression During Drought Stress in Plant Seedlings

Brit Weier (Hanse Agro GmbH): Forschung und Entwicklung bei der Hanse Agro GmbH

Damon Raeis Dana (BASF Digital Farming GmbH): Beyond the Plot: High-Resolution Insights from Large-Scale Agricultural Trials

Karen Wolf (Limagrain Europe): Automatic Quality Control in Plant Breeding Field Trials

Anne-Katrin Gorn (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft): Qualität vor Quantität? – Die optimale Allokation von Qualitätsproben in Bayerischen Landessortenversuchen für Deutsch Weidelgras

Dr. Edzard van Santen (V&E Enterprises): Canonical Discriminant Analysis, a multivariate technique you didn't think you needed

Dr. Peter Lancashire: Why is randomisation so difficult? Practice, psychology, management and statistics (deu)

Prof. Dr. Jens Hartung (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf): Effect of not randomizing the first replicate

Dr. Bärbel Kroschewski (Humboldt-Universität zu Berlin): Aggregation of Yield Data from Thyrow Long-Term Experiments as a Basis for a Meta-Analysis using Winter Rye (Secale cereale L.)

Prof. Dr. Hans-Peter Piepho (Universität Hohenheim): Die Gleitmethode nach Mitscherlich und was sie mit Geostatistik zu tun hat

Dr. Gregor Heine (Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen): Randomisierung war Nebensache: Feldversuch zur Ertragserfassung auf der Agri-PV Anlage Bedburg am Tagebau Garzweiler

Dr. Volker Michel (Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV): Außergewöhnliche DESIGN- bzw. Randomisations-Vorgaben im PIAFStat-Verfahren 'DESIGN'

Dr. Anja Eggert (Forschungsinstitut für Nutztierbiologie, FBN): When design meets reality: constraints in large-scale livestock studies

Dr. Andreas Büchse (Berater für Biostatistik): On-Farm-Experimente - brauchen wir einen Leitfaden 2.0?

 

 

 

Teilnehmende
Agri-PV
Obstverkostung