Ertrags-Auswertung der Sortenversuche in Mecklenburg-Vorpommern
V. Michel, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V, Gülzow H.-P. Piepho, Universität-Gesamthochschule Kassel, Witzenhausen
Im landwirtschaftlichen Sortenwesen stellen Landessortenversuche über mehrere Jahre und Orte die Grundlage für regionale Sortenempfehlungen dar. Neben diesen Versuchen liegen in den Regionen aber auch Versuchsergebnisse aus weiteren Prüfungssystemen (insbesondere Wertprüfungen) vor, die den Landessortenversuchen zeitlich vorgelagert sind. Diese Versuche werden in Mecklenburg-Vorpommern in die Auswertung einbezogen.
In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie in dieser Weise frühzeitiger fundierte Ergebnisse für die Ableitung von Sortenempfehlungen zur Verfügung stehen und wie das Präzisionsniveau der Schätzungen insgesamt erhöht wird. Der Auswertungsansatz basiert auf gemischten linearen Modellen.