Ethik und Verantwortung
Sprecherin:
Prof. Dr. Iris Pigeot
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
Achterstraße 30
28359 Bremen
Tel: +49 (0) 421 / 218-56942
Fax: +49 (0) 421 / 218-56941
E-Mail: pigeot(at)leibniz-bips.de
28359 Bremen
Tel: +49 (0) 421 / 218-56942
Fax: +49 (0) 421 / 218-56941
E-Mail: pigeot(at)leibniz-bips.de
Stellvertretende Sprecherin:
Dr. Ronja Foraita
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
Achterstraße 30
28359 Bremen
Tel: +49 (0) 421 / 218-569454
Fax: +49 (0) 421 / 218-56941
E-Mail: foraita(at)leibniz-bips.de
28359 Bremen
Tel: +49 (0) 421 / 218-569454
Fax: +49 (0) 421 / 218-56941
E-Mail: foraita(at)leibniz-bips.de
Aufgaben der Arbeitsgruppe
Die Arbeitsgruppe arbeitet eng zusammen mit der gemeinsamen Projektgruppe "Biometrie in der Ethikkommission" der GMDS und der IBS-DR.
Gemeinsames Ziel der Arbeitsgruppe und der Projektgruppe ist es, einheitliche methodische Standards für die biometrische Begutachtung von Studien in medizinischen Ethikkommissionen zu etablieren. Um dieses globale Ziel zu erreichen, sind folgende Aktivitäten bereits erfolgreich abgeschlossen oder derzeit in der Umsetzung.
- In der 6. Ausgabe 2019 im Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz sind 13 Beiträge zum Thema Die Rolle medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland: Gesetzliche Anforderungen und gesellschaftliche Erwartungen erschienen. Herausgeber*innen sind Iris Pigeot, Geraldine Rauch und Ulrich Mansmann.
- Mitglieder der Arbeitsgruppe haben eine Online-Umfrage zur Qualität und Vollständigkeit biometrischer Aspekte von Studien erstellt, die bei einer Ethikkommission eingereicht wurden. Teilnehmer*innen waren über 50 Biometriker*innen, die in den letzten drei Jahren in einer medizinischen Ethikkommission tätig waren oder es noch sind. Die Ergebnisse der Umfrage wurden in folgendem Beitrag veröffentlicht
- Mitglieder der Arbeitsgruppe haben eine Online-Umfrage zur Qualität und Vollständigkeit biometrischer Aspekte von Studien erstellt, die bei einer Ethikkommission eingereicht wurden. Teilnehmer*innen waren über 50 Biometriker*innen, die in den letzten drei Jahren in einer medizinischen Ethikkommission tätig waren oder es noch sind. Die Ergebnisse der Umfrage wurden in dem folgenden Beitrag veröffentlicht:
- Die Arbeitsgruppe beteiligt sich in 2021 an einer Neuauflage des Buchs Raspe H.H., Hüppe A., Strech D., Taupitz J. (Ed.). (2012). Empfehlungen zur Begutachtung klinischer Studien durch Ethik-Kommissionen (Vol. 25). Deutscher Ärzteverlag.